Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim
Tauberbịschofsheim,
 
Kreisstadt in Baden-Württemberg, 176 m über dem Meeresspiegel, an der Tauber, 13 000 Einwohner; Verwaltungssitz des Main-Tauber-Kreises; Bundes- und Landesleistungszentrum Fechten; Herstellung von Schul-, Büro- und Spezialmöbeln, Bau von Holzbearbeitungsmaschinen und von Transportgeräten und -fahrzeugen, Brauerei; Garnisonsstadt; Fremdenverkehr.
 
 
Katholische Pfarrkirche Sankt Martin (1910-14; Ausstattung des 16.-18. Jahrhunderts vom Vorgängerbau); ehemaliges kurmainzisches Schloss (15.-16. Jahrhundert; heute Tauberfränkisches Landschaftsmuseum); Barockhäuser; neugotisches Rathaus; Verwaltungsgebäude (1998 eingeweiht) der Firma Vereinigte Spezialmöbelfabrik von Behnisch & Partnern.
 
 
Das 978 erstmals erwähnte Tauberbischofsheim wurde vermutlich zwischen 1265 und 1285 Stadt. Seit dem Ende des 12. Jahrhunderts war der Ort aufgrund seines Weinhandels und seines Obst- und Getreideanbaus weithin bekannt. Im 19. Jahrhundert siedelten sich Holz verarbeitende Industrie sowie eine Marmorschleiferei an.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tauberbischofsheim — Tauberbischofsheim …   Wikipédia en Français

  • TAUBERBISCHOFSHEIM — (Bischofsheim on the Tauber), town in Baden, Germany. The first documentary evidence for the presence of Jews in Tauberbischofsheim dates from 1235 when eight Jews of Lauda and Tauberbischofsheim, accused of murdering a Christian, were tortured… …   Encyclopedia of Judaism

  • Tauberbischofsheim — Tauberbischofsheim, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Mosbach, an der Tauber und der Staatsbahnlinie Lauda Wertheim, 183 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, eine Synagoge, ein Bismarckdenkmal, ein Gymnasium, eine Präparanden und eine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tauberbischofsheim — Tauberbischofsheim, Amtsstadt im bad. Kr. Mosbach, an der Tauber, (1905) 3420 E., Amtsgericht, Gymnasium, Gewerbe , landw. Winterschule, Präparandenanstalt. Hier 24. Juli 1866 Gefecht zwischen Preußen und Württembergern. – Vgl. Berberich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tauberbischofsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tauberbischofsheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Tauberbischofsheim Türmersturm.jpg image caption = Centre of the town with the tower Wappen = Wappen Tauberbischofsheim.png lat deg = 49 |lat min = 37 |lat sec = 21 lon deg = 09 |lon min = 39… …   Wikipedia

  • Tauberbischofsheim — Original name in latin Tauberbischofsheim Name in other language Tauberbischofsheim, Tauberbishofskhajm, tao bei er bi shao fu si hai mu, taubabishofusuhaimu, tawbrbyshwfzhaym, Таубербишофсхайм, Таубербишофсхајм State code DE Continent/City… …   Cities with a population over 1000 database

  • Tauberbischofsheim — Tau|ber|bị|schofs|heim (Stadt an der 2Tauber) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bahnstrecke Tauberbischofsheim-Königheim — Tauberbischofsheim–Königheim Streckennummer: 4921 Streckenlänge: 6,4 km Maximale Neigung: 20 ‰ M …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim — Tauberbischofsheim–Königheim Kursbuchstrecke (DB): 313d (Stand 1944) Streckennummer (DB): 4921 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”